Schule Auf der Wild, Merzig-Brotdorf
Unsere Schule soll ein Ort sein, an dem wir miteinander leben, lernen und
uns wohl fühlen können. Deshalb gehen wir alle - Schülerinnen und
Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und Erziehungsberechtigte -
rücksichtsvoll, achtsam und verantwortlich miteinander um. So bemühen wir
uns, die anerkannten Umgangsformen und getroffenen Absprachen
einzuhalten.
1. VERHALTEN GEGENÜBER LEHRERINNEN UND SCHÜLERINNEN
*
Wir gehen respektvoll miteinander um.
*
Wir dulden an unserer Schule keine Form von Gewalt gegen LehrerInnen
und SchülerInnen. Dazu gehört auch, dass wir niemanden auslachen,
beleidigen, beschimpfen, verspotten, schlagen, stoßen oder sexuell
belästigen.
*
Wir lösen Streit gewaltlos.
*
Wir bedrohen oder erpressen einander nicht.
*
Wir nehmen anderen nichts weg und zerstören nichts.
*
Wir schützen SchülerInnen vor Angriffen anderer und holen im Notfall
Hilfe.
*
Wir folgen den Anweisungen aller LehrerInnen.
*
Waffen- und Drogenbesitz sind strafbar.
*
Rauchen und Alkohol sind verboten.
*
Das Trinken koffeinhaltiger Getränke ist nicht erlaubt.
*
Handys, Smartphones oder ähnliche elektronische Geräte müssen auf
dem Schulhof ausgeschaltet sein. Im Klassenzimmer werden sie sicher
weggeschlossen und zum Unterrichtsende wieder ausgegeben. Bei
Verstoß gegen diese Regel behält die Schule sich vor, die Geräte bis zur
Abholung durch die Erziehungsberechtigten aufzubewahren.
2. VERHALTEN IM UNTERRICHT
*
Wir stellen uns beim ersten Gongschlag auf und gehen mit der Lehrkraft
in den Klassenraum.
*
Wir bringen unser Schulmaterial mit.
*
Im Unterricht tragen wir weder Jacken noch Mützen.
*
Wir begrüßen uns vor Unterrichtsbeginn.
*
Wir begrüßen auch Erwachsene, die während des Unterrichts in die
Klasse kommen.
*
Wir beachten die Grundregeln des Unterrichts:
+
Wir arbeiten im Unterricht mit und erfüllen unsere Aufgaben und
Hausaufgaben.
+
Wir melden uns, wenn wir etwas sagen möchten.
+
Wir lassen einander ausreden und hören zu.
+
Wir verhalten uns so, dass jeder ungestört lernen kann.
*
Die Toiletten werden während des Unterrichts nur in Ausnahmefällen
besucht.
*
Wir sind verantwortlich für den besenreinen Zustand des Klassenraums.
*
Wir gehen sorgsam mit dem Schulmaterial um.
*
Im Sportunterricht tragen wir Sportkleidung (T-Shirt, Sporthose,
Turnschuhe bzw. Schwimmkleidung).
*
Im Arbeitslehre-Unterricht tragen wir angemessene Kleidung.
*
Die Lehrkraft beendet den Unterricht.
*
Nach dem Unterricht gehen wir gemeinsam mit der Lehrkraft auf den
Schulhof oder zum Bus.
3. VERHALTEN IN DER PAUSE
*
Die Pause dient der Erholung.
*
Wir nutzen sie zum sinnvollen Zeitvertreib mit anderen Schülerinnen und
Schülern.
*
Damit sich alle wohl fühlen, nehmen wir Rücksicht aufeinander und stören
andere nicht beim Spielen.
*
Der Aufsicht ist mit Respekt zu begegnen.
*
Ihren Anweisungen ist Folge zu leisten.
*
In der Pause gehen wir alle auf den Schulhof.
*
Das Schulgelände darf nicht verlassen werden.
*
In Ausnahmefällen und bei extremen Wetterlagen kann die Schulleitung
eine Regenpause anordnen. In diesem Fall dürfen wir unter Aufsicht in
der Klasse bleiben.
*
Das Werfen von Schneebällen ist verboten.
*
Wir halten das Schulgelände und die Toiletten sauber.
*
Wir benutzen die Toiletten nicht als Aufenthaltsraum.
*
Während des Schulaufenthalts bleibt das Handy ausgeschaltet!
*
Bilder, Videos oder Musik, die z. B. frauenfeindlich sind oder Gewalt
verherrlichen, sind verboten!
*
Auf Verlangen ist das Handy zur Kontrolle auszuhändigen!
+
Bei einem Verstoß gegen diese Regeln wird ein Handy-Verbot
ausgesprochen!
+
Handys und andere Wertgegenstände werden auf eigene Gefahr
mit in die Schule genommen. Die Schule übernimmt keine Gewähr
für eventuellen Verlust oder Beschädigung.
*
Beim ersten Gongschlag endet die Pause und wir stellen uns an unserem
Platz auf dem Schulhof auf.
Schule Auf der Wild, Ringstraße 3, 66663 Merzig-Brotdorf, Tel: 06861-78461, FAX: 06861-780907, Email: schuleaufderwild@schule.saarland